06196 - 59051-0 info@lohreundpartner.de

Vermögen ab 1 Million Euro: Wie Sie Ihr Kapital langfristig sichern und vermehren

Feb. 21, 2025 | Steuerberater-Blog

Eine Million Euro auf dem Konto zu haben, klingt nach finanzieller Freiheit – doch wer dieses Vermögen langfristig erhalten und weiter ausbauen möchte, braucht eine durchdachte Strategie. Ab einer gewissen Vermögenshöhe verändern sich die Spielregeln: Neue Chancen eröffnen sich, aber auch neue Risiken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anlagestrategien für hohe Vermögen sinnvoll sind und wie Sie Ihr Kapital optimal strukturieren.


Vermögen bewahren statt riskieren

Viele Menschen denken, dass eine Million Euro automatisch für ein Leben ohne finanzielle Sorgen reicht. Doch Inflation, Steuerlast und unüberlegte Investitionen können das Kapital schmälern. Wer sein Vermögen schützen und nachhaltig vermehren möchte, sollte nicht auf schnelle Gewinne setzen, sondern auf langfristige, stabile Anlagestrategien.

Die wichtigsten Grundsätze für Vermögende:

  • Risikomanagement: Kapitalerhalt steht an erster Stelle. Das bedeutet, Risiken zu streuen und nicht auf spekulative Anlagen zu setzen.
  • Steueroptimierung: Ab einem hohen Vermögen werden steuerliche Aspekte immer wichtiger. Mit der richtigen Strukturierung lassen sich unnötige Steuerbelastungen vermeiden.
  • Liquidität erhalten: Ein Teil des Vermögens sollte immer kurzfristig verfügbar bleiben, um auf Marktveränderungen reagieren zu können oder Chancen zu nutzen.

So investieren Sie ab 1 Million Euro sinnvoll

Mit einem hohen Vermögen eröffnen sich neue Anlageoptionen, die für kleinere Investoren oft nicht zugänglich sind. Eine durchdachte Strukturierung ist entscheidend:

1. Diversifikation über verschiedene Anlageklassen
Um Risiken zu minimieren, sollten Vermögende nicht auf eine einzige Anlageklasse setzen. Eine sinnvolle Verteilung könnte so aussehen:

  • 30–40 % in Aktien und ETFs: Breite Streuung über verschiedene Märkte und Branchen, bevorzugt Qualitätsunternehmen mit stabilen Dividenden.
  • 20–30 % in Immobilien: Wohn- und Gewerbeimmobilien als Inflationsschutz und für laufende Erträge.
  • 10–15 % in Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere: Sichere Erträge mit stabilen Zinsen.
  • 10–15 % in alternative Investments: Beteiligungen, Private Equity, Gold oder Rohstoffe zur Absicherung gegen Krisen.
  • 5–10 % liquide Mittel: Bargeldreserven für kurzfristige Marktchancen oder Notfälle.

2. Steuerliche Optimierung nicht vernachlässigen
Hohe Vermögen unterliegen einer höheren Steuerbelastung. Eine kluge steuerliche Planung kann helfen, unnötige Abgaben zu reduzieren. Möglichkeiten sind unter anderem:

  • Investitionen über steuerlich optimierte Anlageformen
  • Nutzung von Holding-Strukturen für Kapitalgesellschaften
  • Familienfonds oder Stiftungen zur langfristigen Vermögenssicherung

3. Vermögensschutz und Nachfolgeplanung
Wer über ein Millionenvermögen verfügt, sollte sich frühzeitig mit Vermögensschutz und Nachfolgeplanung befassen. Ohne klare Regelungen kann ein erheblicher Teil des Kapitals durch Erbschafts- oder Schenkungssteuer verloren gehen. Eine professionelle Beratung ist hier unerlässlich.

Fazit: Strategisch denken und langfristig handeln

Ab einem Vermögen von einer Million Euro reicht es nicht mehr, einfach nur „irgendwo“ zu investieren. Wer sein Kapital erhalten und weiter ausbauen möchte, braucht eine diversifizierte, steueroptimierte und langfristig orientierte Strategie.

Nutzen Sie Ihr Vermögen strategisch – und lassen Sie es für sich arbeiten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Investments professionell strukturieren können, lassen Sie sich von Experten beraten oder fordern Sie unser kostenfreies Whitepaper an.

 

 

Individuelle Finanzberatung

Wir bieten unabhängige und maßgeschneiderte Anlagestrategien, abgestimmt auf Ihre Ziele.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele mit Experten an Ihrer Seite.

10 Fehler, die Anleger vermeiden sollten

Unser kompakter Guide zeigt die 10 häufigsten Fehler, die Anleger machen – und wie Sie diese vermeiden. Mit praxisnahen Tipps erhalten Sie sofort umsetzbares Wissen, um ihr Geld sicher und erfolgreich anzulegen.

Ihr Kontakt zu uns

Unterortstraße 16
65760 Eschborn (Deutschland)

Tel.: 06196 – 59051-0
E-Mail: info@lohreundpartner.de

Das könnte Sie auch interessieren: